Unsere Leistungen

Technisch anspruchsvoll, ökonomisch sinnvoll – alles aus einer Hand!

Projektmanagement ist eine spezifische Organisations-, Planungs- und Steuerungsform zur problemadäquaten Abwicklung und Bewältigung von zeitlich begrenzten Bauvorhaben, die vorhandene Routineprogramme überfordern. Die Vielfältigkeit interner und externer Projektanforderungen, regionale oder geologische Ausnahmen, logistische oder ökologische Besonderheiten, lasches Timing und spontane Ereignisse sind für viele Planer unbekannte Größen mit fatalen Folgen. Geplante und geordnete Planungs- und Arbeitsabläufe und zeitgerechte Entscheidungen, auch auf der Generalunternehmerseite, verhindern eine zeitraubende und unwirtschaftliche Mehrfachbearbeitung.

Bei der Wahrnehmung der Bauherren- bzw. Auftraggeberinteressen bilden klar abgegrenzte und definierte Verträge mit allen Beteiligten die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Die PLANPROJEKT GmbH definiert und konkretisiert mit dem Auftraggeber den Umfang der notwendigen Leistungen und integriert feststehende und potentielle Projektbeteiligte. Hierzu ermitteln wir nicht nur die Leistungsbilder, Vertragsinhalte und Honorargrundlagen, sondern wirken aktiv bei Verhandlungen mit und bereiten projektbezogene Vertragsentwürfe vor. Dies beschränkt sich nicht nur auf Planer- und Beraterverträge, sondern umfasst genauso die Verträge ausführender Firmen, deren Überwachung, Plausibilitätskontrolle und Prüfung der Schlussrechnung.

Ob ICE-Neubaustrecke, Stadionbau oder das größte europäische Einkaufszentrum – PLANPROJEKT weiß, welche Positionen in Verträgen berücksichtigt und überprüft werden müssen – zur Sicherheit des Auftraggebers.

Große Projekte benötigen eine perfekte Organisation. Aufstellung, Abstimmung und Durchsetzung der Projektorganisation als Geschäftsordnung für alle Beteiligten sind herausragende Leistungspfade der PLANPROJEKT GmbH.

Unter Berücksichtigung besonderer Projektmerkmale und den Zielsetzungen des Auftraggebers wird die geeignete Abwicklungsorganisation beraten und festgelegt. Leistungsabgrenzungen, Klärung der Schnittstellen, Festlegung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten aller Projektbeteiligten werden hier definiert. Informationsfluss und Koordinationsebenen sowie weitere erforderliche Vorgaben sind beispielsweise in Form von Diagrammen oder innerhalb des Projekthandbuchs fest umschrieben.

Klare Vorgaben und einheitliche Verfahren schaffen Transparenz – so lassen sich Dimensionen bewältigen.

Die Projektkoordination steuert als oberste, zudem externe Projektinstanz die Vorbereitung und Durchführung des Projektes. Sie übernimmt dabei Funktionen des Auftraggebers und ist seinen Zielsetzungen verpflichtet. Auch die grundsätzliche Verpflichtung der beauftragten Architekten und Ingenieure wird durch alle Projektsteuerungsleistungen sinnvoll ergänzt, beinhaltet jedoch keine rechtliche Beratung. In dieser Phase werden die Voraussetzungen aller Beteiligten geklärt, verhandelt und Planungsziele fortgeschrieben. Die zeitgerechte Integration von Teilplanungen und die Klärung von Zielkonflikten werden schon hier implementiert.

Projektkoordination geht aber auch weiter: PLANPROJEKT GmbH unterstützt den Auftraggeber bei Genehmigungs- und Prüfverfahren, bzw. bei den Verhandlungen mit Behörden.

Kurzum: Wir führen Entscheidungsprozesse rechtzeitig herbei – damit es vorwärts geht.

Durch die Aufstellung von Zeitplänen, gegliedert nach Projektstruktur und Projektphasen, ist ein geordneter Projektablauf gewährleistet. Durch die jederzeit transparente Terminsituation sind Abweichungen frühestmöglich zu erkennen. Ein rechtzeitiges Steuern zur Einhaltung von Eck- und Endterminen sichert das Gesamtterminziel. Die Terminplanung wird mit allen Projektbeteiligten abgestimmt, unsichere Faktoren werden ermittelt und die Zeitplanung optimiert.

Dabei widmen wir allen Terminen kritische Aufmerksamkeit und erarbeiten ggf. schon Lösungen z.B. für eventuelle Winterbaumaßnahmen.

Zwischen der engen Wechselwirkung von Terminen, Kosten und Qualitäten finden wir den „Königsweg“.

Terminplanung und Qualitätsmanagement stehen im unmittelbaren Bezug zur Kostenplanung. Die Finanzmittelplanung stellt den Mittelbedarf und die zeitliche Bereitstellung dar – und das im Feinheitsgrad der aktuellen Projektphase.

Budget, Angebots- und Auftragssummen sowie Zahlungsstände werden laufend gegenübergestellt, Kalkulationen aktualisiert, Mehr- oder Mindereinnahmen integriert und bei einer möglichen Gefährdung des Kostenziels Vorschläge von greifenden Maßnahmen vorgelegt. Selbst im Nachtragsmanagement greifen wir beurteilend oder verhandelnd ein – unter Berücksichtigung marktüblicher Preise.

Von der Angebotseinholung bis zur Vorbereitung des Zahlungsverkehrs – rechnen Sie mit uns.

Nach Abstimmung und Festlegung der Qualitätsstandards auf Basis des Auftraggebervertrages wird in Form der Qualitätssteuerung für eine durchgängige Einhaltung der definierten Vorgaben gesorgt.

PLANPROJEKT GmbH überwacht die Ausführungsqualität, bewertet und veranlasst eventuelle Planungsvarianten und Ausführungsänderungen, um Qualitäts- und Kostenziel zu sichern. Auch hier findet die bereits erwähnte Wechselwirkung zwischen Zeit-, Kosten- und Qualitätssicherung entsprechende Aufmerksamkeit.

In Teilbereichen entscheiden – ganzheitlich bewerten.

Unter der Federführung unserer Senioringenieure überwacht PLANPROJEKT GmbH die maßgeblichen Ausführungen eines Objektes auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, den Ausführungsplänen, den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften. Dank ihres langjährigen Know-hows werden Tätigkeiten als verantwortlicher Bauleiter wahrgenommen, soweit dies rechtlich möglich ist.

Überwachung der Ausführungen von Tragwerken, Detailkorrekturen von Fertigteilen und das Führen des Bautagebuches sind selbstverständliche Aufgaben der technischen Oberbauleitung, wie die in dieser Phase wichtige Auflistung von Gewährleistungsfristen, der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen, z.B. Prüfprotokolle und Bedienungsanleitungen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf das Nachtragsmanagement. Die Wirtschaftlichkeit von Varianten werden analysiert, Vertragsergänzungen bzw. Nachtragsvergabevorschläge zusammengestellt.

Aufstellen, Überwachen und Fortschreiben – Entscheidungen während der Bauzeit.

PLANPROJEKT GmbH kann nach den Erfordernissen des Auftraggebers durch den Einsatz von Fachingenieuren auf allen wesentlichen Fachgebieten problembezogen beraten und somit die Projektziele absichern. Im Sinne des Projektmanagements berührt diese Fachberatung nicht die grundsätzliche Verpflichtung der beauftragten Architekten und Ingenieure.

Jedes Projekt hat seine individuellen Erfordernisse, auf die wir gezielt eingehen können, seien es Veranlassung und Prüfung von Ausschreibungen, Zusammenstellung der Verdingungsunterlagen, Empfehlungen zu den Bieterlisten oder die Mitwirkung bei Submissionen.

So individuell das Projekt mit den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern ist, so individuell stellen wir die Teams entsprechend den Fachkenntnissen zusammen.

Wir freuen uns auf neue Herausforderungen!